In zwölf Tagen ist der erste Advent.
Hört sich schlimm an. Für Euch auch?
Noch kein einziges Plätzchen gebacken.
Das Glühweingelee ist noch Wein. In Flaschen.
Und das Tannenreisig ist zwar im Haus, aber noch ungebunden.
Warum kommt der erste Advent immer so plötzlich?
Deswegen zelebrieren wir jetzt noch ein bisschen den Herbst.
Der dauert immerhin noch – ganz offiziell – bis zum 21. Dezember.
Und ich finde, diese Sichtweise entspannt enorm.
Dann lässt man halt die Kürbisse noch vor der Haustür liegen,
die Herbstblätter am Fenster des kleinen Fräuleins kleben.
Und zieht noch einmal die Kunterbunt-Kombi aus dem Schrank.
Zeit für Sterne, Elche und Weihnachtsrot ist schließlich noch genug.
Genäht aus dem wunderschönen Lillestoff-Traum „summer forest“.
Über ein Jahr lang lag er in der Stoff-Kiste. Ein gut gehütetes Schätzchen.
Bis im Herbst in der Ottobre ein hübsches Tunika-Kleidchen drin war.
Nicht zu kompliziert zu nähen. Da muss ich bei Ottobre-Schnitten immer aufpassen.
Ich liebe einfach die 100-Prozent-Sicher-Variante. Am liebsten Schritt für Schritt erklärt.
Anfangs war ich skeptisch, ob mir die Wickeloptik wirklich gefällt. Aber ja, sie ist mal was anderes.
Und gerade fürs kleine Fräulein perfekt. Da passt der Dickkopf wunderbar durch.
Und sogar kleine Täschchen hat’s gegeben. Und mangels Cover-Maschine hab‘ ich das einfach mal mit einem Zierstich gemacht. Damals, als ich mir die Nähmaschine ausgesucht habe, waren mir die Zierstiche ja soooo wichtig. Wie oft ich sie wirklich genutzt habe, kann ich leider an einer Hand abzählen. *hüstel* Wellt sich ein bisschen. Fällt aber kaum auf – zum Glück.
Das kleine Fräulein liebt die Kombi. Für die Beinchen gab’s noch eine braune Ratz-Fatz-Leggins aus der selben Ottobre. Zwei Teile, ein Gummiband. Solche Basic-Teilchen mag ich.
Feinstrick-Bündchen von Micha’s Stoffecke