Immerhin: Am Wochenende bekommen wir ein Stündchen geschenkt.
Und ich hab‘ auch schon eine Idee, was ihr mit diesem Stündchen anstellen könnt:
Näht‘ Euch eine Handvoll Glück!
Es funktioniert: die fröhlich gepunkteten Pilze machen wirklich glücklich.
Beim Nähen – weil sich die Stoffrestekiste endlich einmal leert,
und später beim Aufhängen und Dekorieren in der Wohnung.
Mit den Glückspilzen verbinde ich zudem eine ganz besondere Geschichte.
Und zwar einen Anruf. Mitten in der Nacht. Es war gegen 2.30 Uhr.
„Und? Was machst Du?“, fragte mich meine liebste Nähfreundin am Telefon.
„Ich nähe immer noch Pilze!“, sagte ich – mit einem Hauch Verzweiflung in der Stimme.
Denn wenige Stunden später begann der Aufbau für unseren ersten Herbstmarkt.
So mancher Mensch würde nun – zurecht – antworten: „BIST DU VERRÜCKT?!??!“
Und irgendwas murmeln von „mitten in der Nacht“ und „musst doch auch mal schlafen“,
und überhaupt „das ändert jetzt auch nichts mehr daran, weil in fünf Stunden ist Aufbau“.
Nicht so meine liebste Nähfreundin. Ihre Antwort lautete kurz und bündig: „Ich auch – noch fünf!“
Und danach brachen wir in schallendes Gelächter aus. Ein herrlicher Moment!
Die Materialliste:
- weißen Stoff für die Pilz-Stiele
- gepunkteten Stoff für die Pilz-Hüte
- Volumenvlies-Reste zum Aufbügeln
- etwas Füllwatte
- passendes Nähgarn
- Satinkordel (etwa 25 cm lang)
- die Glückspilz-Vorlagen aus Karton
Und so geht’s:
um locker zwei Stiele nebeneinander platzieren zu können.
8. Das Ganze gut ausformen – ich nehme dafür eine Stricknadel aus Plastik. Den Pilz erneut bügeln, dabei schließt sich auch die Wendeöffnung schön und man hat eine wunderbare Hilfsnaht, entlang der man den Glückspilz nachher schließen kann.
9. Den Pilzhut mit Füllwatte füllen, besonders die Spitzen und Ecken schön ausfüllen. Dann die Wendeöffnung mit einem Matratzenstich schließen – das heißt, mit einer unsichtbaren Naht. Wie das geht, hat Julia vom Kreativlabor Berlin –> HIER! wunderbar beschrieben.
10. Und schon ist er fertig, Dein Glückspilz!
Mit diesem kleinen Tutorial reihe ich mich noch schnell ein,
in die dritte Projektwoche zum Thema „Stoffabbau“.
Was es genau damit auf sich hat, könnte ihr bei Emma (–> HIER!) nach lesen.
Die vierte Projektwoche werd ich wohl schwänzen,
es stehen Geldbeutel auf dem Programm.
Das ist irgendwie so gar nicht meins.
Und außerdem hab ich noch so viel andere Dinge,
die ich Euch – endlich, endlich – zeigen mag!
Ich wünsch Euch ganz viel Spaß mit meinem kleinen Glückspilz-Tutorial!
Solltet ihr noch Fragen haben, schickt mir doch einfach eine kurze Mail an
freude@schoenstebastelzeit – und natürlich freu‘ ich mich auch riesig drüber,
wenn ihr mir ein Foto von genähten Glückspilzen schickt!
Lasst die Maschinchen rattern!
Eure
katja
Die schoenstebastelzeit findet ihr heute auch noch bei:
- der Aktion „mittwochs mag ich“ von Frollein Pfau
- meertjes stuff
- kiddikram
Die sind ja toll… und ich hab auch noch Punktestoff in der Restekiste.
Grüße sonnenblume
Sehr süß…
Ich bin dann mal an der Restekiste – nach Pünktchenstoff schauen… ;o))
Danke!
LG Doris von wiesennaht
Danke für die super Anleitung dieser hübschen Glückspilze.
Musste auch gleich schmunzeln über deine nächtliche Nähaktion von dir und deiner Freundin. Könnte mir auch passieren.
Liebe Grüsse
Kleefalter
Ha ha ha! Mich kannste um die Uhrzeit auch hin und wieder noch an der Nähma erreichen!!! Schön, wenn sich Gleichgesinnte treffen und dann auch noch zusammen einen Markt bestücken!!! Danke für das Tutorial! GLG, Barbara (Oktoberind)
Eine schöne Dekoidee. Ich will versuchen, heute noch eine Halloween-Gespenster-Tasche zu nähen, aber mal schauen, vielleicht werden es auch ein paar Pilze…. Zuerst muss aber der Näharbeitsplatz aufgeräumt werden, das hat oberste Priorität. Doch wenn ich so recht überlege… 😉
Hey die sind ja süß, den Schnitt habe ich mir gleich mal ausgedruckt. Hab zwar hier noch einige Großprojekte liegen, aber die rutschen ja eigentlich auch schnell mal dazwischen oder? ;o)
Danke dir fürs teilen.
Liebe Grüße
Sandra
Liebe Katja,
die Idee ist klasse und die Pilze sind wirklich total süß. Die muss ich unbedingt auch noch nähen. Wenn es dieses Jahr für den Herbst nicht mehr reicht, dann nächstes Jahr. Aber solange warten mag ich eigentlich auch nicht 🙂
Übrigens hätte ich noch ein kleiner Tipp für das Zusammennähen der Stiele und der Pilzhüte: Zunächst nur jeweils ein Teil ausschneiden und auf ein quadratisches Gegenstück stecken. Zusammennähen und erst dann den überflüssigen Stoff wegschneiden. Dadurch muss nicht super exakt gesteckt und zusammengenäht werden und der Stoffverbrauch ist nicht wirklich viel größer 🙂
GLG,
Kerstin
danke, danke, danke das ist genau das was ich für heute noch gesucht habe*** ich wünsche dir alles liebe für 2015 herzliche grüße barbara
Juchhei – das freut mich riesig, liebe Barbara!
Hallo liebe Katja. Die Pilze sind aber auch echt toll die du da gezaubert hast. Schön das dir meine Girlande gefällt und ich würde mich sehr freuen wenn du via Facebook berichtet. Dann kann ich dich da ja auch gleich nochmal verlinken…
Liebe Grüße
Deine Juliane
Liebe Juliane…
…die Girlande ist super! Kommt auf meine Herbst-To-Do-Liste! Auf der steht ja nicht, in welchem Herbst ich das dann auch wirklich schaffen muss… irgendwie ist die Zeit zwischen Sommer und Weihnachten viel zu kurz, für mich zumindest immer 😉
Sehr gerne hab ich das über Facebook geteilt :-*
Herzliche Grüße,
Katja
Hi, die Pilze sind toll- gern würd ich mich daran doch echt mal wieder versuchen mit meiner Nähmaschine klarzukommen. Nur leider funktioniert der Link zur Vorlage nicht mehr- weißt du warum? Viele Grüße
Petra
Liebe Petra,
vielen vielen Dank für den Hinweis!
Ich hab gestern meine Dropbox aufgeräumt – ein Fehler!
Damit hat es mir auch die Vorlagen zerschossen,
jetzt müsste der Link wieder funktionieren!
Danke noch einmal für den Hinweis, ich selbst hätte das jetzt gar nicht gemerkt,
daher bin ich wirklich sehr froh, wenn ihr mir als Leser das mitteilt :-*
Ganz liebe Grüße,
Katja